Land und Leute

Land und Leute · 30. April 2025
Das Schulsystem in Ecuador gliedert sich in frühkindliche Bildung, zehn Jahre Grundbildung und drei Jahre Oberstufe (Bachillerato). Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren besteht Schulpflicht. Der Schuljahresbeginn variiert regional: In den Anden (Sierra) und dem Amazonasgebiet (Amazonia) startet es im September, an der Küste (Costa) bereits im April. Der Unterricht beginnt meist früh am Morgen und endet mittags. Aber in vielen staatlichen Schulen wird auch im Schichtsystem unterrichtet: Eine...

Land und Leute · 14. April 2025
Daniel Noboa (Acción Democrática Nacional, ADN) bleibt Präsident von Ecuador. In der Stichwahl setzte sich der Amtsinhaber mit etwa 56 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderin Luisa González (Revolución Ciudadana, RC5) durch, die rund 44 Prozent erreichte. Mit einer Wahlbeteiligung von über 83 Prozent zeigte sich, dass das politische Interesse in der Bevölkerung weiterhin hoch ist. Dennoch fand die Wahl unter schwierigen Bedingungen statt – politisch, wirtschaftlich und...

Land und Leute · 10. April 2025
Am 13. April 2025 sind fast 14 Millionen Ecuadorianerinnen und Ecuadorianer zur Stichwahl aufgerufen, um über die künftige Führung des Landes zu entscheiden. Amtsinhaber Daniel Noboa und die linke Herausforderin Luisa González lieferten sich in der ersten Wahlrunde ein überraschend knappes Rennen – beide kamen auf rund 44 Prozent der Stimmen. Entgegen vorherigen Umfragen, die Noboa einen klaren Sieg prophezeit hatten. Seit seinem Amtsantritt 2023 setzt Noboa auf eine Politik der...

Land und Leute · 11. Februar 2025
Die Präsidentschaftswahl in Ecuador ist überraschend knapp ausgegangen. Amtsinhaber Daniel Noboa (ADN) und seine linke Herausforderin Luisa González (RN5) kamen nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen auf jeweils rund 44 Prozent – Noboa mit 44,43 Prozent und González mit 44,17 Prozent. Da keiner die absolute Mehrheit erreichte, kommt es am 13. April zur Stichwahl. Das Ergebnis widerspricht früheren Umfragen, die Noboa bereits als Sieger im ersten Wahlgang sahen. Der konservative...
Land und Leute · 08. Oktober 2024
Am vergangenen Sonntag (6. Oktober) gab Papst Franziskus bekannt, dass Mons. Luis Gerardo Cabrera Herrera OFM zusammen mit 21 weiteren Geistlichen zum Kardinal ernannt werden wird. Mons. Cabrera, geboren 1955 in Azogues, ist Erzbischof von Guayaquil und seit 2020 Vorsitzender der Ecuadorianischen Bischofskonferenz. Er ist bekannt für sein unermüdliches Engagement für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Nach seinem Studium der Theologie und...

Land und Leute · 28. Februar 2024
In der aktuellen Podcastfolge der Kolpingstunde (Münchner Kirchenradio) berichten Marlene Koller und David Zurita, wie sie die aktuelle Situation seit Beginn des Ausnahmezustands in Ecuador erleben. Koller ist als Freiwillige in Puyo am Amazonasbecken tätig, während Zurita 2021 als Freiwilliger nach Deutschland kam und nun in Bayern eine Ausbildung absolviert. Link zur Podcastfolge.

Land und Leute · 16. Oktober 2023
Ecuador hat gewählt: Bei der Stichwahl am vergangenen Sonntag, den 15.10.2023 gewinnt Daniel Noboa die meisten Stimmen. Der Unternehmer und bisher jüngste Präsident Ecuadors ist angetreten, das Land zu stabilisieren, die Wirtschaft im Land zu verbessern und mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Er galt als Kandidat der Jugend. Ob und wie Daniel Noboa die derzeit schwierige Situation im Land stabilisieren und wieder verbessern kann, wird sich zeigen. Dafür hat er nur knapp eineinhalb Jahre Zeit....

Land und Leute · 12. Oktober 2023
Am kommenden Sonntag, dem 15. Oktober 2023 wählt Ecuador eine neue Regierung. In einer Stichwahl wird sich entscheiden, ob Daniel Noboa, jüngster Kandidat und Unternehmer (mitte-rechts) oder Luisa González aus dem Lager des Ex-Präsidenten Rafael Correa zukünftig die Geschicke des Landes führen wird. Ecuador steht zunehmend unter dem Einfluss von Drogenkartellen, die das Land in Angst und Schrecken versetzen. Die Großstadt Guayaquil mit ihrem internationalen Hafen wurde zum...

Land und Leute · 14. August 2023
Am vergangenen Mittwochabend (9. August 2023) wurde Fernando Villavicencio nach einer Wahlkampfveranstaltung in Quito ermordet. Festnahmen von mutmaßlichen Tätern führen auf das organisierte Verbrechen zurück. Die Hintergründe müssen noch geklärt werden. Seit Monaten spitzt sich die Situation in Ecuador zu. Besonders die Küstenstädte sind von Wellen der Gewalt betroffen. Am 27. Juli 2023 hatte Markus Linsler, Koordinator der Cooperación Fraterna mit der Erzdiözese München und...

Land und Leute · 29. März 2023
Der Cotopaxi speit Asche, in den Anden regnet es so stark, dass ein Berg in Alausí abrutscht und im Süden vernichten Überschwemmungen ganze Ernten.

Mehr anzeigen