Am 7. September 2025 hat die Alfons-Goppel-Stiftung gemeinsam mit der Konkreten Hilfe Ecuador e.V. zu einer besonderen Begegnung
eingeladen. Dr. Patricia Ordóñez, Leiterin des Kinderzentrums Guayaquil in Ecuador, war zu Gast am Weßlinger See.
Spaziergang und Austausch
Bei gutem Wetter begann um 14:30 Uhr ein Spaziergang von rund zwei Kilometern auf leicht begehbaren Wegen. Viele Gäste nutzten die
Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich schon unterwegs über die Arbeit des Kinderzentrums zu informieren. Wer nicht mitlaufen wollte, konnte direkt zum anschließenden Treffen
dazustoßen.
Kaffee, Kuchen und Einblicke in 30 Jahre Kinderzentrum
Ab ca. 16 Uhr trafen sich die Teilnehmenden im Pfarrstadl. Dort berichtete Dr. Patricia Ordóñez in einem Vortrag über 30 Jahre erfolgreiche Arbeit des Kinderzentrums Guayaquil.
Das Kinderzentrum ist ein therapeutisches Zentrum für Kinder mit Entwicklungsdefiziten und eine Anlaufstelle für werdende und junge
Mütter.
Es bietet:
- Präventionsmaßnahmen bei Risikogeburten,
- Begleitung von Familien mit Kindern mit und ohne Behinderung von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr, in schwierigen Fällen bis zum 14. Lebensjahr,
- regelmäßige Weiterbildungen und Seminare für Eltern.
Ein Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pädagogen und Therapeutinnen berät die Familien individuell.
Ziel ist es, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern und die Eltern zu stärken.
Das Kinderzentrum gehört in Ecuador zu den Vorreitern für bindungsorientierte Familienarbeit und trägt seit Jahrzehnten zu einer nachhaltigen
Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und ihrem Umfeld bei.
Symbolische Spendenübergabe
Im Anschluss an den Vortrag bedankte sich Sarah Christ bei Dr. Patricia Ordóñez für ihr langjähriges Engagement und die bewegenden Einblicke in die Arbeit
des Kinderzentrums.
Danach übergab Diplom-Ingenieur Alfons Goppel im Namen der Alfons-Goppel-Stiftung ein Geschenk sowie einen Umschlag, der symbolisch für eine Spende stand, an Dr.
Patricia Ordóñez. Mit dieser Spende möchte die Stiftung die wichtige Arbeit des Kinderzentrums Guayaquil unterstützen.
Musik und herzliche Begegnung
Für eine besondere Atmosphäre sorgte Juan Sebastian, der Sohn von Dr. Ordóñez. Er begleitete den Nachmittag musikalisch und verlieh der Veranstaltung einen
feierlichen Rahmen.
Ein gelungener Nachmittag
Der Tag am Weßlinger See zeigte, wie gemeinsames Engagement über Kontinente hinweg wirkt. Spaziergang, Musik, Kaffee und Kuchen sowie die eindrucksvollen
Berichte aus Guayaquil machten deutlich, wie wertvoll Frühförderung und Familienbegleitung für Kinder sind.
Die Gäste nahmen neue Eindrücke mit nach Hause und erfuhren, wie das Kinderzentrum seit 30 Jahren Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen begleitet. Das Treffen endete in offener, freundlicher Stimmung und hinterließ den Eindruck einer schönen und erfolgreichen Begegnung.
