Aus der Stiftung · 09. Juli 2025
Was aus einer Patenschaft entstehen kann, zeigt die Geschichte von Georg und Theresia Plankl aus Vogtareuth. Im Jahr 2004 übernahmen sie über die Alfons Goppel-Stiftung eine Patenschaft für ein damals zwölfjähriges Mädchen aus Ecuador: Maria Gabriela. Die formale Unterstützung ist inzwischen abgeschlossen – doch der persönliche Kontakt besteht weiterhin. Aus der einstigen Patenschaft ist über die Jahre eine Freundschaft geworden. Auf die Stiftung wurden das Ehepaar Plankl durch den...

Veranstaltungen · 08. Juli 2025
Dokumentarfilm: „Helena aus Sarayaku“ Eine Veranstaltung von MISEREOR und der Abteilung Weltkirche Der Dokumentarfilm „Helena aus Sarayaku“ von Eriberto Gualinga (70 Minuten, Originalfassung mit deutschen Untertiteln) porträtiert eine junge indigene Klimaaktivistin aus dem ecuadorianischen Dorf Sarayaku im Amazonasgebiet. Aufgewachsen zwischen zwei Welten, engagiert sie sich für den Schutz des Regenwaldes, die Rechte indigener Völker und das Konzept des „lebendigen Waldes“...

Veranstaltungen · 26. Juni 2025
Die Erzdiözese München und Freising lädt herzlich zum zentralen Ecuadorsonntag am Sonntag, 29. Juni ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Stephan, Pfarrweg 9, 82041 Oberhaching. Im Anschluss sind alle Gäste zum Pfarrfest zu Peter und Paul eingeladen. Der Ecuadorsonntag ist Ausdruck der lebendigen Partnerschaft zwischen der Erzdiözese München und Freising und der katholischen Kirche in Ecuador. Diese Beziehung wird als Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft...

Land und Leute · 05. Juni 2025
Für die Kinder im Hogar Valle Feliz hat das neue Schuljahr begonnen – unter besonderen Bedingungen. Aufgrund eines Keuchhusten-Ausbruchs gelten in vielen Regionen des Landes derzeit strengere Vorgaben. Impfungen müssen nachgewiesen und Masken getragen werden. Trotz dieser Einschränkungen überwiegt die Freude, besonders bei den Kindern, die zum ersten Mal zur Schule gehen. Aylin (9) und Maylin (11) wurden nach einem Polizeieinsatz ins Hogar Valle Feliz gebracht. Bei ihrer Ankunft waren sie...

Aus der Stiftung · 26. Mai 2025
Am 16. Mai 2025 kam der Stiftungsrat der Alfons Goppel-Stiftung in der Schrammerstraße 3 in München zur Hauptjahrestagung zusammen. Unter dem Vorsitz von Diplom-Ingenieur Alfons Goppel befasste sich das Gremium mit der Jahresrechnung, der Projektentwicklung und den Weichenstellungen für die Zukunft der Stiftung. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Herr Goppel die Teilnehmenden und stellte die beiden neuen Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle, Frau Adriana Tilch und Frau Carina Tremel, vor, die...

Land und Leute · 30. April 2025
Das Schulsystem in Ecuador gliedert sich in frühkindliche Bildung, zehn Jahre Grundbildung und drei Jahre Oberstufe (Bachillerato). Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren besteht Schulpflicht. Der Schuljahresbeginn variiert regional: In den Anden (Sierra) und dem Amazonasgebiet (Amazonia) startet es im September, an der Küste (Costa) bereits im April. Der Unterricht beginnt meist früh am Morgen und endet mittags. Aber in vielen staatlichen Schulen wird auch im Schichtsystem unterrichtet: Eine...

Land und Leute · 14. April 2025
Daniel Noboa (Acción Democrática Nacional, ADN) bleibt Präsident von Ecuador. In der Stichwahl setzte sich der Amtsinhaber mit etwa 56 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderin Luisa González (Revolución Ciudadana, RC5) durch, die rund 44 Prozent erreichte. Mit einer Wahlbeteiligung von über 83 Prozent zeigte sich, dass das politische Interesse in der Bevölkerung weiterhin hoch ist. Dennoch fand die Wahl unter schwierigen Bedingungen statt – politisch, wirtschaftlich und...

Land und Leute · 10. April 2025
Am 13. April 2025 sind fast 14 Millionen Ecuadorianerinnen und Ecuadorianer zur Stichwahl aufgerufen, um über die künftige Führung des Landes zu entscheiden. Amtsinhaber Daniel Noboa und die linke Herausforderin Luisa González lieferten sich in der ersten Wahlrunde ein überraschend knappes Rennen – beide kamen auf rund 44 Prozent der Stimmen. Entgegen vorherigen Umfragen, die Noboa einen klaren Sieg prophezeit hatten. Seit seinem Amtsantritt 2023 setzt Noboa auf eine Politik der...

Aus den Projekten · 03. März 2025
Im Jahr 2024 erhielten zehn Kinder im Hogar Valle Feliz gezielte Unterstützung durch eine Sprachtherapie. Monatlich fanden fünf Therapieeinheiten statt, in denen eine Logopädin mit den Kindern arbeitete. Sie übten Wörter, wiederholten Silben und lernten, Sätze zu bilden. Die Fortschritte waren deutlich: bessere Aussprache, ein wachsender Wortschatz und mehr Sicherheit im Sprechen. Drei der Kinder konnten die Therapie erfolgreich abschließen – ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg zu...

Land und Leute · 11. Februar 2025
Die Präsidentschaftswahl in Ecuador ist überraschend knapp ausgegangen. Amtsinhaber Daniel Noboa (ADN) und seine linke Herausforderin Luisa González (RN5) kamen nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen auf jeweils rund 44 Prozent – Noboa mit 44,43 Prozent und González mit 44,17 Prozent. Da keiner die absolute Mehrheit erreichte, kommt es am 13. April zur Stichwahl. Das Ergebnis widerspricht früheren Umfragen, die Noboa bereits als Sieger im ersten Wahlgang sahen. Der konservative...

Mehr anzeigen