Land und Leute

Land und Leute · 20. November 2025
Ecuador hat am 16. November ein deutliches Zeichen gesetzt. In vier zentralen Fragen lehnte die Bevölkerung die Vorschläge von Präsident Daniel Noboa ab. Mit klaren Mehrheiten sagten die Wählerinnen und Wähler Nein zu ausländischen Militärbasen mit 60,85 Prozent gegen 39,15 Prozent, zum Ende des staatlichen Parteifonds mit 58,32 Prozent gegen 41,68 Prozent, zur Verkleinerung des Parlaments mit 53,73 Prozent gegen 46,27 Prozent sowie zur Einberufung einer neuen verfassungsgebenden...

Land und Leute · 30. Oktober 2025
Am 16. November 2025 findet in Ecuador ein landesweites Referendum statt, bei dem die Bevölkerung über mehrere zentrale Reformvorhaben abstimmen soll. Zur Entscheidung stehen unter anderem die Aufhebung des verfassungsmäßigen Verbots ausländischer Militärbasen, die Abschaffung der staatlichen Parteienfinanzierung sowie eine mögliche Reduzierung der Sitze im Parlament. Präsident Daniel Noboa, seit 2023 im Amt, begründet die Volksbefragung mit der Notwendigkeit, die Sicherheitslage zu...

Schule in Ecuador
Land und Leute · 30. April 2025
Das Schulsystem in Ecuador gliedert sich in frühkindliche Bildung, zehn Jahre Grundbildung und drei Jahre Oberstufe (Bachillerato). Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren besteht Schulpflicht. Der Schuljahresbeginn variiert regional: In den Anden (Sierra) und dem Amazonasgebiet (Amazonia) startet es im September, an der Küste (Costa) bereits im April. Der Unterricht beginnt meist früh am Morgen und endet mittags. Aber in vielen staatlichen Schulen wird auch im Schichtsystem unterrichtet: Eine...

Ecuador nach der Wahl – Zwischen Unsicherheit, Armut und Hoffnung auf Stabilität
Land und Leute · 14. April 2025
Daniel Noboa (Acción Democrática Nacional, ADN) bleibt Präsident von Ecuador. In der Stichwahl setzte sich der Amtsinhaber mit etwa 56 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderin Luisa González (Revolución Ciudadana, RC5) durch, die rund 44 Prozent erreichte. Mit einer Wahlbeteiligung von über 83 Prozent zeigte sich, dass das politische Interesse in der Bevölkerung weiterhin hoch ist. Dennoch fand die Wahl unter schwierigen Bedingungen statt – politisch, wirtschaftlich und...

Zwischen Sicherheit und Sozialpolitik: Ecuador wählt
Land und Leute · 10. April 2025
Am 13. April 2025 sind fast 14 Millionen Ecuadorianerinnen und Ecuadorianer zur Stichwahl aufgerufen, um über die künftige Führung des Landes zu entscheiden. Amtsinhaber Daniel Noboa und die linke Herausforderin Luisa González lieferten sich in der ersten Wahlrunde ein überraschend knappes Rennen – beide kamen auf rund 44 Prozent der Stimmen. Entgegen vorherigen Umfragen, die Noboa einen klaren Sieg prophezeit hatten. Seit seinem Amtsantritt 2023 setzt Noboa auf eine Politik der...

Land und Leute · 11. Februar 2025
Die Präsidentschaftswahl in Ecuador ist überraschend knapp ausgegangen. Amtsinhaber Daniel Noboa (ADN) und seine linke Herausforderin Luisa González (RN5) kamen nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen auf jeweils rund 44 Prozent – Noboa mit 44,43 Prozent und González mit 44,17 Prozent. Da keiner die absolute Mehrheit erreichte, kommt es am 13. April zur Stichwahl. Das Ergebnis widerspricht früheren Umfragen, die Noboa bereits als Sieger im ersten Wahlgang sahen. Der konservative...
Land und Leute · 09. Dezember 2024
"Habemos Cardinalis!" - titelt die Erzdiözese Guayaquil und bringt damit all die Freude und Ehre zum Ausdruck, die viele Gläubige in Ecuador empfinden. Am Samstag, den 7. Dezember 2024, wurde Luis Gerardo Cabrera Herrera, OFM, Erzbischof von Guayaquil, in den Kardinalsstand erhoben. Die feierliche Zeremonie fand im Petersdom statt, wo Papst Franziskus ihm den Ring und das rote Birett überreichte und ihn der Titelkirche Santa Familia de Nazaret in Rom zuwies. Kardinal Luis Cabrera hat sich...
Land und Leute · 08. Oktober 2024
Am vergangenen Sonntag (6. Oktober) gab Papst Franziskus bekannt, dass Mons. Luis Gerardo Cabrera Herrera OFM zusammen mit 21 weiteren Geistlichen zum Kardinal ernannt werden wird. Mons. Cabrera, geboren 1955 in Azogues, ist Erzbischof von Guayaquil und seit 2020 Vorsitzender der Ecuadorianischen Bischofskonferenz. Er ist bekannt für sein unermüdliches Engagement für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Nach seinem Studium der Theologie und...
Land und Leute · 04. März 2024
Herzliche Einladung zur online-Veranstaltung über die aktuelle Situation in Ecuador. Mit auf dem Podium ist unsere langjährige Projektpartnerin Teresita Moncada, Leiterin des Kinderheims Casa Hogar de Jesús in Santo Domingo. In Kürze: Thema: Ecuador – ein Land im Kampf gegen Drogengewalt … und was Europa damit zu tun hat Termin: Do. 07.03.2024, 19.00 bis 21:00 Uhr Teilnahmegebühr: kostenfrei Teilnahme per Zoom Anmeldung bis 07.03.2024, 12 Uhr beim KBW Ebersberg unter...

Kontakt

Alfons Goppel-Stiftung

Oberanger 32/V

80331 München

 

Tel: +49 (0)89 26 40 18

Fax: +49 (0)89 26 90 00

 

info@alfons-goppel-stiftung.de

kontodaten

Spendenkonto

DE54 7019 0000 0300 0036 89

GENODEF1M01

Münchner Bank

Patenschaftskonto

DE19 7019 0000 0000 0036 89

GENODEF1M01

Münchner Bank

Seit über 45 Jahren setzt sich die Alfons Goppel-Stiftung für gerechtere Bildungschancen in Ländern des Globalen Südens ein – mit Fokus auf Ecuador. 

Unsere Arbeit folgt einem klaren Ziel: Junge Menschen stärken, damit sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können.   

 

Unsere Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Jede Spende kommt nachvollziehbar dort an, wo sie gebraucht wird – bei den Kindern.